Pressemitteilungen der Stadt in aller Kürze
Seniorensicherheitsberater im Stadtteilbüro Rosenhügel. Fühlen Sie sich auch manchmal unwohl und unsicher? Im Gespräch mit Fremden oder im öffentlichen Raum? Man hört ja so viel über Betrügereien, Abzocke und Einbrüche. Und Kriminelle erfinden doch immer wieder neue Tricks, um Ältere zu überrumpeln? Sie sind herzlich eingeladen, wenn am Dienstag, 24. April, die Seniorensicherheitsberater der Polizei um 15.30 Uhr ins BBZ/Stadtteilbüro Rosenhügel, Stephanstraße 2, kommen. Sie informieren über allgemeine Kriminalprävention und beantworten gerne Fragen. Ab 15 Uhr findet ein gemütliches Kaffeetrinken statt.
Olchi-Geschichten in der Kinder- und Jugendbibliothek. Jeden Mittwoch ab 16.45 Uhr wird in der Kinder- und Jugendbibliothek an der Scharffstraße eine halbe Stunde lang vorgelesen. Am Mittwoch, 25. April, sowie am 2. und 9. Mai lesen Lydia Stillger und Valeria Saieva Kindern zwischen vier und 1zehn Jahren Geschichten von den Olchis vor.
Mitsingabend mit Oldies. Für Donnerstag, 26. April, 18.30 – ca. 21 Uhr lädt die VHS Remscheid ins Foyer des Kommunalen Bildungszentrum alle Oldie-Fans zum Mitsingen ein: Stimmen Sie sich ein auf Songs von: Satchmo, Harry Belafonte, Elvis, den Mamas and the Papas, Simon and Garfunkel, den Dubliners, den Animals, den Beatles, Rod Stewart, den Kinks, den Beach Boys und den Stones! Freuen Sie sich auf einen gelungenen Abend mit Walter Weitz, der die Lieder mit Gitarre oder Banjo begleitet. Entgelt: 7,50 €.
Eingeschränkte Öffnungszeiten für die Lüttringhauser Stadtteilbibliothek. Die Öffnungszeiten der Lüttringhauser Stadtteilbibliothek müssen wegen Krankheit mehrerer Mitarbeiter/innen eingeschränkt werden. Bis zum Freitag, 27. April, ist die Stadtteilbibliothek an der Gertenbachstraße in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten an Samstag (10 bis 12 Uhr) können unverändert aufrechterhalten werden. Durch Maßnahmen des Einsatzmanagements innerhalb der Stadtbibliothek ist es gelungen, eine vollständige Schließung zu vermeiden. „Wir bitte um Verständnis und hoffen sehr, den Service für unsere Nutzerinnen und Nutzer ab Mai wieder in gewohntem Umfang anbieten zu können“, erklärt Nicole Grüdl-Jakobs als Leiterin des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid.
Serenaden in der Zentralbibliothek Remscheid. Serenaden von Ludwig van Beethoven, Johann Nepomuk David und Max Reger sind am Freitag, 27. April, ab 19.30 Uhr im Foyer der Remscheider Stadtbibliothek Scharffstraße 4-6, zu hören. Vorgetragen werden die Kammermusikwerke von drei langjährigen Orchestermusikern: Uta Nießner (Viola), Dirk Peppel (Flöte) und Emanuel Rauch (Violine). Dem Remscheider Publikum dürfte Uta Nießner bereits bekannt sein, da sie mit wechselnden Ensembles schon mehrfach in der Stadtbibliothek aufgetreten ist. Sie war unter anderem viele Jahre Solobratscherin der Kammeroper Köln. Dirk Peppel ist seit 2004 Professor für Flöte und Kammermusik an der Hochschule für Musik (Köln, Standort Wuppertal) und ist ständiger Gast in mehr als 30 deutschen Orchestern. Emanuel Rauch sammelte Orchestererfahrung als Konzertmeister im Jugendsinfonieorchester Leipzig und war Stipendiat des „Richard Wagner Verbandes Wuppertal“. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Musiker gebeten.
Spätere Termine/Veranstaltungen auf der nächsten Seite:
Artikel vollständig lesen